Produktdetails:
|
Typ: | Kassette | Lagertemperatur: | 2-30℃ |
---|---|---|---|
Zeit zum Lesen: | 5-15 Minuten | Paket: | 20 Prüfungen/KIT |
Haltbarkeit: | 24 Monate | Produktbezeichnung: | MPXV Monkeypox-Virus IgG/IgM-Antikörper-Schnelltest |
Prüfmethode: | Kolloidales Gold | Nachweisgrenze: | Hohe Empfindlichkeit |
Hervorheben: | Nur für den professionellen Einsatz,Schneller Test für Affenpockenvirus,MPXV Schnelltest |
1Nach der routinemäßigen Methode müssen die Serumproben aus der Vene entnommen werden. Plasmaproben werden zur Antikoagulation mit Heparin, EDTA oder Natriumcitrat empfohlen.Verschiedene Antikoagulanzien (EDTA), Heparin, Natriumsitrat) häufig angewandte klinische Dosen haben keinen Einfluss auf die Testergebnisse der Proben, die spezifische Konzentration: EDTA beträgt 1,4-1,6 g/l im Blut; Heparin beträgt 10,0-12,5 IE/ml im Blut;Lösungen mit einer Natriumcitratkonzentration von 0,129 mol/L (3,8%) und Blut werden 1: 9 verwendet.
2. Serum- oder Plasmaproben können bei 2-8°C für die Prüfung innerhalb von 5 Tagen und bei -20°C für die Prüfung länger als 5 Tage aufbewahrt werden.Die Anzahl der Gefrier-Tonzyklen sollte nicht mehr als 3-mal betragen.
3Es wird empfohlen, Vollblutproben innerhalb von 3 Tagen zu untersuchen.
4Gefrierte oder gefrorene Proben sollten vor der Prüfung wieder auf Raumtemperatur gebracht und gründlich gemischt werden, um wiederholte Gefrier-Tonzyklen zu vermeiden.
5Bei Proben, die Suspension aus Fibrin oder Polymer enthalten, wird empfohlen, nach der Zentrifugation das Supernatant zur Untersuchung zu entnehmen.
6Es sollte keine sonstige mikrobielle Kontamination in der zu prüfenden Probe vorliegen.
7Die Probentransferboxen sollten besonders gekennzeichnet sein. Nach dem Entnehmen der Probe aus dem versiegelten Beutel sollte sie mit UV- oder 75%-Ethanolspray desinfiziert werden.
8. Bitte halten Sie die zu prüfenden Proben vor dem Gebrauch mehr als 30 Minuten bei Raumtemperatur ausgeglichen.
Produktbezeichnung | MPXV Monkeypox-Virus IgG/IgM-Antikörper-Schnelltest |
Paket | 20 Prüfungen/Set |
Musterart | menschliche Serum-, Plasma- oder Vollblutproben |
Prüfmethode | Kolloidales Gold |
Format | Kassetten |
Typ | Kassetten |
Haltbarkeit | 24 Monate |
Speichertemperatur | 2 bis 30°C |
Nachweisgrenze | Hohe Empfindlichkeit |
Zeit zum Lesen | 5 bis 15 Minuten |
1.Die Probe, die Prüfkassette und andere Kontrollen vor der Prüfung auf Raumtemperatur ausbalanciert werden.
2. Öffnen Sie einen Beutel mit einer Testkassette und legen Sie die Testkassette auf eine trockene, horizontale Arbeitsfläche.
3Mit Hilfe eines Mikropipetters oder eines Tropfers werden 10 μL Serum- oder Plasmaproben in die Probenquelle der Testkassette (zu 20 μL Vollblut) gegeben.
4. 2 Tropfen Samp (70 bis 100 μL) in die Probengrube.
5Setzen Sie den Timer.
6. Lesen Sie die Ergebnisse innerhalb von 10-15 Minuten.
Ansprechpartner: Mr. Steven
Telefon: +8618600464506