Urinteststreifen
[Name des Produkts]
Produktbezeichnung: Urin-Teststreifen (trockene chemische Methode)
Typ: Urin-H-11, Urin-H-10, Urin-H-8, Urin-H-3, Urin-H-1
[Verpackungsspezifikation]
100 Streifen / Schachtel
[Beabsichtigte Anwendung]
Der Urinstrip ist für die Bestimmung von 11 Punkten, einschließlich Bilirubin,
Urobilinogen, Keton, Ascorbinsäure, Glukose, Protein, okkultes Blut, Nitrit, Leukozyten, pH-Wert
Das Arzneimittel kann durch visuelle Inspektion und
Ein Urin-Analysator.
Routine-Urinuntersuchungen zeigen die Schwere und das Fortschreiten von Nieren- und Harnwegserkrankungen.
Der Urin von Patienten mit einigen frühen Erkrankungen des Harnsystems zeigt Proteinurie oder sichtbares
Urinanalyse zeigt wichtige Referenzwerte für die Diagnose
der Krankheit des Harnsystems und zur Beobachtung der heilenden Wirkung sowie zur Diagnose und
Sie erleichtert beispielsweise die Diagnose von Erkrankungen des Harnsystems.
Krankheiten und die Beobachtung der heilenden Wirkung, einschließlich Tuberkulose, Kalkül, Gefäß- oder
Inflammation des Harnsystems, Lymphläsion, Nierentransplantation und andere, Diagnose von
Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetes, Pankreatitis, akute hämolytische Erkrankung)
und andere).
[Prüfprinzipien]
1Bilirubin: Direktes Bilirubin reagiert speziell mit Dichloroanilindiazoniumsalz unter
eine starke Säurebedingung zur Bildung von Azofarben.
2. Urobilinogen: Gemäß dem Prinzip der Azo-Kombinationsmethode wird Urobilinogen
mit Diazoniumsalz unter starker Säurebedingung gepaart, um Karminfarbe zu bilden.
3. Urobilinogen: Gemäß dem Prinzip der Azo-Kombinationsmethode wird Urobilinogen
mit Diazoniumsalz unter starker Säurebedingung gepaart, um Karminfarbe zu bilden.
4. Ascorbinsäure: Ascorbinsäure bringt blaues 2,6-Dichlorphenol-Indophenol-Natrium in
Oxidationszustand zu farbloser Verbindung unter alkalischem Zustand
5- Glukose: Gemäß dem Prinzip der Glukoseoxidase wird die Glukoseoxidase speziell als
Die Substanz oxidiert Glukose zu Glukonsäure und Wasserstoffperoxid.
Peroxidase, Wasserstoffperoxid oxidiert den Indikator und entwickelt eine Farbe.
6Protein: Gemäß dem Prinzip der Proteinfehlermethode für Farbstoffkombinationen
Protein verbindet sich mit Farbstoff, um eine Verbindung zu bilden und eine andere Farbe zu zeigen.
7- Okkultes Blut: Peroxid wird durch die peroxidaseähnliche Katalysation von
Hämoglobin, das Tetramethylbenzidine oxidiert, um eine Farbe zu entwickeln.
8Nitrite: Nitrite im Urin entwickeln eine Diazo-Reaktion mit Sulfanilamid im Prüfpapier, um
Die Diazo-Verbindung verbindet sich später mit Naphthyl-Ethylenediamin
Dihydrochlorid, um eine Pfirsichfarbe zu zeigen.
9Leukozyten: Esterase ist im Neutrophilenzytoplasma enthalten.
Substrat zur Freisetzung von Phenol, das mit Diazoniumsalz reagiert, um eine lila-rote Verbindung zu bilden.
10. pH-Wert: Er basiert auf der Säure-Alkali-Indikatormethode.
11Spezifische Schwerkraft: Sie wird mit der Mehrfachpolyelectrolytmethode bestimmt.
Der Wechsel zwischen den Elektrolyten im Urin und dem Copolymer von Methylvinylsäure erfolgt.
Positiver Ionenaustausch zwischen Elektrolyt (in Form von Salz) im Urin und Polymer
Wasserstoff-Ionen freisetzen, die mit dem Säure-Alkali-Indikator reagieren und eine Farbveränderung zeigen.
Einzelheiten zum Produkt |
Beschreibung |
Lieferung |
Innerhalb von 7-14 Tagen |
Verpackungsspezifikationen |
20 Prüfungen/Set |
Herkunftsland |
China |
Hersteller |
24 Monate |
Konservierungsmethode |
2°C bis 30°C |
Muster |
Urin |
Assifizierung |
Klasse 1 |
Typ |
Urinteststreifen |
[Hauptkompositionen] (W/W)
1Bilirubin: 0,4% 2, 4 Dichloranilin Diazoniumsalz, 10% Kaffee, 89,6% Puffermittel
und nicht reagierend.
2. Urobilinogen: 2,9% Dimethylaminobenzaldehyd, 10% Kaffee, 87,1% Puffermittel
und nicht reagierend.
3Keton: 7,7% Natriumnitroprussid und 92,3% Puffermittel und Nichtreaktant.
4Ascorbinsäure: 0,82% 2,6- Natriumdichlorphenolindophenolate und 99,18% Puffer
Wirkstoff und Nichtreaktant.
5- Glukose: 16,3% Glukoseoxidase, 0,6% Peroxidase, 7,0% Kaliumjodid und 76,1%
Puffermittel und Nichtreaktant.6Protein: 0,3% Bromophenolblau und 99,7% Puffer und nicht reagierend.
7Okkultes Blut: 6,6% Cumylhydroperoxid, 4,0% 3,3‵, 5,5‵- Tetramethylbenzidin
Hydrochlorid-Tetramethylbenzidin, 89,4% Puffermittel und nicht reagierend.
8Nitrite: 1,4% Sulfanilamid und 98,6% Puffer und nicht reagierend.
9Leukozyten: 0,4% Indoxyl, 0,2% Diazoniumsalz und 99,4% Puffermittel und
nicht reagierend.
10. pH-Wert: 0,2% Methylrot, 2,8% Bromothmolblau und 97% nicht reagierend.
11Spezifisches Gewicht: 2,8% Bromothmolblau, 69,0% Methylvinylsäure
Copolymer und 28,2% Natriumhydroxid.







