Produktdetails:
|
Haltbarkeit: | 24 Monate | Typ: | Kassetten |
---|---|---|---|
Format: | Kassette/Band | Nachweisgrenze: | Hohe Empfindlichkeit |
Prüfmethode: | Kolloidales Gold | Musterart: | WB/S/P |
Zeit zum Lesen: | 5-15 Minuten | Produktname: | Dengue-IgG/IgM-Kassette |
Hervorheben: | Dengue-IgM-Schnelltest-Kassette,Dengue-IgG/IgM-Schnellkassette |
Abschnitt | Inhalt |
---|
Produktbeschreibung | Der Dengue IgG/IgM 3.0 Schnelltest ist ein lateraler Durchfluss-Immunoassay zum gleichzeitigen Nachweis und zur Differenzierung von IgG- und IgM-Antikörpern gegen das Dengue-Virus in menschlichem Serum oder Plasma. Er ist für den professionellen Gebrauch als Screening-Test und zur Unterstützung der Diagnose einer Dengue-Infektion bestimmt. |
Anwendungen | - Frühdiagnose: Erkennt eine Dengue-Virus-Infektion frühzeitig, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. - Epidemiologische Untersuchung: Identifiziert Ausbrüche und überwacht die Ausbreitung der Krankheit. - Impfstoffforschung: Bewertet die Wirksamkeit und den Schutz von Impfstoffen. - Persönliches Gesundheitsmanagement: Hilft Personen in endemischen Gebieten oder Reisenden, ihren Infektionsstatus zu verstehen, um vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. |
Unterstützung und Dienstleistungen | - Produktschulung und Unterstützung bei der ordnungsgemäßen Anwendung. - Technische Beratung bei Fragen oder Bedenken. - Produktdokumentation und Anweisungen. - Leistungsdaten und Validierung. |
Prinzip des Assays | Ein lateraler Durchfluss-Chromatographie-Immunoassay mit: - Konjugat-Pad: Enthält Dengue-Antigene, die mit kolloidalem Gold und Kaninchen-IgG-Gold-Konjugaten konjugiert sind. - Membranstreifen: Enthält G-Band (Anti-IgG), M-Band (Anti-IgM) und C-Band (Kontrolle). - Prozess: Die Probe wandert durch Kapillarwirkung; Antikörper in der Probe binden an Reagenzien auf den jeweiligen Bändern, was Ergebnisse anzeigt. - Interne Kontrolle: Das C-Band validiert die Testleistung. - Ergebnisse: G-Band deutet auf eine kürzliche/wiederholte Infektion hin, M-Band deutet auf eine frische Infektion hin, keine Bänder deuten auf ein negatives Ergebnis hin. |
Kit-Komponenten | - 40 Testvorrichtungen in Folienbeuteln, jede mit: a. Eine Kassettenvorrichtung. b. Ein Trockenmittel. - 25 oder 30 x 5 µL Mini-Tropfer. - Probenverdünnungsmittel (2 Flaschen, je 5 ml). - Eine Packungsbeilage (Gebrauchsanweisung). |
Probenentnahme | - Plasma: Blut in EDTA-, Citrat- oder Heparinröhrchen entnehmen. Zentrifugieren und Plasma in ein beschriftetes Röhrchen überführen. - Serum: Blut in Röhrchen mit rotem Verschluss (ohne Antikoagulanzien) entnehmen. Gerinnen lassen, zentrifugieren und Serum in ein beschriftetes Röhrchen überführen. - Proben sofort testen oder bis zu 5 Tage bei 2 °C-8 °C lagern. Für eine längere Lagerung bei -20 °C einfrieren. - Mehrere Gefrier-Auftau-Zyklen vermeiden; partikuläres Material vor dem Testen durch Zentrifugation klären. Keine lipämischen, hämolytischen oder trüben Proben verwenden, um Interferenzen zu vermeiden. |
Lagerbedingungen | - Proben bis zu 5 Tage bei 2 °C-8 °C lagern. - Für eine längere Lagerung bei -20 °C einfrieren. - Wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen vermeiden. |
Anpassung | Ja |
Lagerung |
2-30 °C |
Haltbarkeit |
24 Monate |
Methode |
Ansprechpartner: Mr. Steven
Telefon: +8618600464506