Produktdetails:
|
Produktbezeichnung: | Prolaktin-ELISA-Test-KIT | Verpackungsspezifikationen: | 8 x 12 Streifen, 96 Brunnen |
---|---|---|---|
Herkunftsland: | China, Peking | Nachweisgrenze: | 18 Monate |
Aufbewahrung: | 2-8°C | Muster: | Vollblut |
Assifizierung: | Klasse 1 | Art der Ware: | Elisa Test Kit |
Lieferung: | innerhalb von 14 tagen | Paket: | Verpackung |
Hervorheben: | Prolaktin-ELISA-Test-KIT,Kliniken Laboratorien Krankenhäuser ELISA TEST KIT,Quantitative Immunoassay ELISA TEST KIT |
Beabsichtigte Verwendung
Der Prolaktin-Test ist ein enzymgebundener Immunosorbenten-Test (ELISA) zur in vitro quantitativen Bestimmung von Prolaktin im menschlichen Serum.
Einzelheiten zum Produkt | Beschreibung |
Lieferung | Innerhalb von 48 Stunden |
Verpackungsspezifikationen | 8 x 12 Streifen, 96 Brunnen |
Herkunftsland | China |
Hersteller | 18 Monate |
Konservierungsmethode | 2°C bis 8°C |
Muster | Vollblut |
Assifizierung | Klasse 1 |
Typ | Elisa-Testsatz |
Prüfprinzip
Das Sandwich-Prinzip.
Gesamtdauer des Tests: 80 Minuten.
• Probe, Anti-Prolaktin-beschichtete Mikrowellen und ein Enzym mit Anti-Prolaktin-Kennzeichnung werden kombiniert.
• Während der Inkubation darf das in der Probe vorhandene Prolaktin gleichzeitig mit den beiden Antikörpern reagieren.die Prolaktinmoleküle zwischen der festen Phase und den enzymgebundenen Antikörpern eingeklemmt werden.
• Nach dem Waschen entsteht durch immunologische Reaktionen ein Komplex zwischen der festen Phase, dem Prolaktin in der Probe und enzymgebundenen Antikörpern.
• Die Substratlösung wird dann hinzugefügt und durch diesen Komplex katalysiert, was zu einer chromogenen Reaktion führt.
• Die Absorption ist proportional zur Prolaktinmenge in der Probe.
Probenentnahme und -vorbereitung
• Für diesen Test wird menschliches Serum empfohlen.
• Die Proben werden bei 18-25 °C für höchstens 8 Stunden verschlossen und gelagert.
• Verwenden Sie keine wärmeinaktivierten Proben.
• Sedimente und Suspensionen in Proben können das Testergebnis beeinträchtigen, was durch Zentrifugation entfernt werden sollte.Stellen Sie sicher, dass vor der Zentrifugation eine vollständige Gerinnselbildung in Serumproben stattgefunden hat..
• Vermeiden Sie grob hämolytische, lipemische oder trübe Proben.
Speicherung und Stabilität
• Lagern bei 2-8°C.
• Versiegeln und zurückgeben Sie nicht verwendete Reagenzien auf 2-8°C, unter welchen Bedingungen die Stabilität 2 Monate oder bis zum angegebenen Verfallsdatum erhalten bleibt, je nachdem, welches früher eintritt.
Ansprechpartner: Mr. Steven
Telefon: +8618600464506