Produktdetails:
|
Produktbezeichnung: | IgA-Antikörper gegen EBNA1 | Spezifität: | Hoch |
---|---|---|---|
Lagertemperatur: | 2-8°C | Zeit der Prüfung: | 1 Stunden |
Musterart: | Serum, Plasma, | Format: | Ausrüstung |
Empfindlichkeit: | Hoch | Herkunftsland: | China |
Methode: | elisa | ||
Hervorheben: | Spezifität Elisa-Test-Kit,Zeitgemäßes ELISA-Test-Kit,Genaues Elisa-Test-Kit |
Das Diagnosepaket für IgA-Antikörper gegen EBNA1 (ELISA) arbeitet nach dem Prinzip des enzymgebundenen Immunosorbenten Tests (ELISA).Wie das Prinzip speziell auf den Nachweis von IgA-Antikörpern gegen EBNA1 angewendet wird:
1. **Beschichtung**: Die Bohrungen einer Mikroplatte sind mit rekombinantem oder gereinigtem EBNA1-Antigen beschichtet.EBNA1 (Epstein-Barr Nuclear Antigen 1) ist ein Protein, das während einer latenten Infektion durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) exprimiert wird..
2. **Zusatz von Proben**: Serum- oder Plasmaproben des Patienten, die möglicherweise IgA-Antikörper gegen EBNA1 enthalten, werden den beschichteten Brunnen zugesetzt.
3. **Antikörperbindung**: Wenn IgA-Antikörper spezifisch für EBNA1 in der Probe vorhanden sind, binden sie an die auf der Brunnenoberfläche immobilisierten EBNA1-Antigene.
4. **Waschen**: Nach einer Inkubationszeit, in der sich Antikörper binden können, werden die Bohrungen gewaschen, um nicht gebundene Substanzen wie nicht reagierte Antikörper zu entfernen.
5. **Erkennung**: Ein sekundärer Antikörper, spezifisch für menschliche IgA und zu einem Enzym konjugiert (z. B. Meerretinperoxidase oder alkalische Phosphatase), wird den Brunnen zugesetzt.Dieser sekundäre Antikörper bindet sich speziell an die IgA-Antikörper, die an EBNA1 gebunden sind..
6. **Substratzusatz**: Eine Substratlösung wird hinzugefügt, die mit dem mit dem sekundären Antikörper verbundenen Enzym reagiert. Diese Reaktion erzeugt eine Farbänderung oder ein leuchtendes Signal.
7. **Signalmessung**: Die Intensität der Farbe oder der Lumineszenz wird mit einem Spektrophotometer oder einem Luminometer gemessen.Diese Messung ist proportional zur Menge an IgA-Antikörpern, die an EBNA1 gebunden sind, in der Probe des Patienten..
8. **Quantifizierung**: Durch Vergleich der gemessenen optischen Dichte (OD) oder Lumineszenz mit Standardkurven oder KontrollenDie Konzentration von IgA-Antikörpern gegen EBNA1 kann quantitativ in der Patientenprobe bestimmt werden..
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das im Diagnosekit für IgA-Antikörper gegen EBNA1 verwendete ELISA-Prinzip IgA-Antikörper spezifisch für EBNA1, einen Marker für eine Epstein-Barr-Virus-Infektion (EBV), ermittelt und quantifiziert.Diese Methode bietet ein zuverlässiges Instrument zur Diagnose und Überwachung von EBV-bedingten Krankheiten, wie Infektionsmononukleose und EBV-assoziierte Krebsarten.
Antikörperdetektions-Analysekit für ELISA-Tests
ELISA Diagnosetest für Infektionskrankheiten
Das Diagnosekit für IgA-Antikörper gegen EBNA1 (ELISA) hat mehrere wichtige Anwendungen in klinischen und Forschungsbereichen:
1. **Diagnose einer EBV-Infektion**: Das Kit wird hauptsächlich in klinischen Laboratorien verwendet, um IgA-Antikörper spezifisch für EBNA1 in Serum- oder Plasmaproben von Patienten zu erkennen.Erhöhte IgA-Antikörperwerte gegen EBNA1 deuten auf eine frühere oder aktuelle Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) hin.
2. **Überwachung des Krankheitsfortschritts**: Es hilft Gesundheitsdienstleistern bei der Überwachung des Fortschritts von mit EBV verbundenen Krankheiten, wie Infektionsmononukleose und EBV-bedingten Malignitäten,durch Quantifizierung der IgA-Antikörperwerte im Laufe der Zeit.
3. **Differenzdiagnostik**: Hilft, EBV-Infektionen von anderen Virusinfektionen oder Erkrankungen zu unterscheiden, die ähnliche Symptome aufweisen können,basierend auf dem Vorhandensein spezifischer IgA-Antikörper gegen EBNA1.
4. **Screening High-Risk Populations**: nützlich bei der Untersuchung von Personen mit hohem Risiko für EBV-assoziierte Krankheiten, wie z.B. immunschwache Patienten (z.B.Transplantationsempfänger) oder Personen mit Verdacht auf EBV-Reaktivierung.
5. **Epidemiologische Studien**: Erleichtert epidemiologische Studien, indem er Daten zur Prävalenz von EBV-Infektionen in Populationen liefert und Muster der Antikörperreaktionen auf EBNA1 identifiziert.
6. **Forschungszwecke**: ermöglicht es Forschern, die Immunantwort auf EBV-Infektionen zu untersuchen, die Rolle von EBNA1 in der Krankheitsentstehung zu untersuchen,und potenzielle Impfstoffkandidaten oder therapeutische Interventionen zu bewerten.
7. **Überwachung der öffentlichen Gesundheit**: Beiträgt bei den Bemühungen um öffentliche Gesundheit durch Überwachung der Ausbreitung von EBV-Infektionen, Bewertung der Wirksamkeit von Präventionsstrategien,und gegebenenfalls die Richtlinien für die Impfung.
Insgesamt spielt das Diagnosepaket für IgA-Antikörper gegen EBNA1 (ELISA) eine entscheidende Rolle bei der Diagnose von EBV-Infektionen, der Überwachung des Krankheitsfortschritts,und Unterstützung sowohl des klinischen Managements als auch der Forschungsbemühungen im Zusammenhang mit Epstein-Barr-Virus-assoziierten KrankheitenDie Anwendung erstreckt sich von der individuellen Patientenversorgung bis hin zu breiteren Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Bekämpfung und Verhinderung von EBV-Infektionen und deren Komplikationen.
Spezies | WB/S/P |
Zertifikate | GMP, ISO13485, ISO9001 |
Größe | 96T/BOX |
Lager im | 2-8°C |
Proben | frei |
Spezifikation | Normal |
Spezifität | > 98% |
Genauigkeit | 99% + |
Zeit zum Lesen | 45 bis 60 Minuten |
Methode | ELISA |
Ansprechpartner: Mr. Steven
Telefon: +8618600464506