Produktdetails:
|
Lieferung: | Innerhalb von 48 Stunden | Verpackungsspezifikationen: | 8 x 12 Streifen, 96 Brunnen |
---|---|---|---|
Marke: | Biovantion | Nachweisgrenze: | 18 Monate |
Lagerung: | 2-8°C | Muster: | Vollblut |
Assifizierung: | Klasse 1 | Typ: | Elisa Test Kit |
Hervorheben: | Antigen-ELISA-Test-Kit,Human Immunschwäche Virus ELISA Test Kit |
Nur zur In-vitro-Diagnostik und professionellen Anwendung.
Anti-HBc-ELISA-Test-Kit (Serum/Plasma)
Dieses Anti-HBc-ELISA-Test-Kit ist ein qualitativer Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-B-Virus-Kernantigen (HBcAb) im menschlichen Serum/Plasma.Das Reagenzmittel eignet sich für das klinische Screening und die Diagnose einer Hepatitis-B-Virus-Infektion im menschlichen Serum/Plasma.
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist ein Umschlag,ein doppelsträngiges DNA-Virus der Familie der Hepadnaviridae, das gemeinsam mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) als Hauptursache für die Blutübertragung von Hepatitis anerkannt wirdEine Infektion mit HBV verursacht eine Reihe von klinischen Manifestationen, die von einer leichten, nicht sichtbaren Krankheit bis hin zu einer fulminanten Hepatitis, schweren chronischen Lebererkrankungen,die in einigen Fällen zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen kannDie Klassifizierung einer Hepatitis-B-Infektion erfordert die Identifizierung mehrerer serologischer Marker, die während dreier Phasen (Inkubationsphase, akute Phase und Konvaleszenzphase) der Infektion ausgedrückt werden.
Der Hauptbestandteil des Virus ist das Hepatitis-B-Kernantigen (HBcAg).Dieses Kernantigen besteht aus einem einzigen Polypeptid von etwa 17 kD, das bei der Aufspaltung der Kernpartikel freigesetzt wird.. Mindestens ein immunologischer Determinant ist im Antigen vorhanden.
Kurz nach dem Beginn von HBsAg treten Antikörper gegen HBcAg (Anti-HBc-Gesamt-Antikörper und IgM) auf und verschwinden nie.Eine Hepatitis-B-Infektion kann ohne immunologisch nachweisbare HBc-Antikörper aufgenommen werdenDie Untersuchung auf Anti-HBc liefert Daten über die Prävalenz von Hepatitis B in verschiedenen Populationen.chronischDie Identifizierung von Anti-HBc ist bei der Diagnose in einer klinischen Umgebung von entscheidender Bedeutung.Der Anti-HBc-Marker ermöglicht eine korrekte Diagnose und eine ordnungsgemäße Überwachung des VirusfortschrittsAnti-HBc kann möglicherweise der einzige Indikator für eine Hepatitis-B-Infektion sein (einschließlich anderer Tests bei HBsAg-negativen Patienten).
Das System des HBcAb-ELISA-Tests basiert auf dem soliden Phase-Konkurrenzprinzip der einstufigen Inkubation.es konkurriert mit monoklonalen HBc-Anti-Konjugierten mit Pfirsichperoxidase (HRP-Konjugiert) um eine feste Menge gereinigter HBcAg, die in der Mikroplatte vorbeschichtet istWenn kein Anti-HBc vorhanden ist, wird das HRP-konjugierte Anti-HBc mit den Antigenen innerhalb der Bohrungen gebunden.Nach dem Hinzufügen von Chromogenlösungen A und B in die Brunnen und während der Inkubation, erscheint ein blaufarbenes Produkt. Nachdem die Reaktion mit Schwefelsäure gestoppt wurde, wird die blaue Farbe gelb. Das Vorhandensein von Antikörpern gegen HBcAg in der Probe wird durch eine geringe Farbe angezeigt,oder gar keine Farbe.
1.Sammlung von Exemplaren:Es ist keine spezielle Vorbereitung des Patienten erforderlich. Die Probe wird gemäß der üblichen Laborpraxis entnommen. Bei diesem Test können entweder frische Serum- oder Plasmaproben verwendet werden.Das durch Venenpunktion entnommene Blut sollte natürlich und vollständig gerinnen lassen Es ist darauf zu achten, dass die Serum-/Plasmaproben klar sind und nicht mit Mikroorganismen kontaminiert sind.
2.HBei schwer lipaemischen, ikterischen oder hämolytischen Proben sollte nicht verwendetDa sie falsche Ergebnisse im Test liefern können.Nicht durch Hitze inaktivieren SpeziesDies kann zu einer Verschlechterung des Ziel-Analyten führen. Proben mit sichtbarer mikrobieller Kontamination sollten niemals verwendet werden.
3. HBcAb ELISA ist NUR zur Untersuchung einzelner Serum-/Plasmaproben bestimmt. Der Test darf nicht zur Untersuchung von Leichenproben, Speichel, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten oder zusammengefügtem (gemischtem) Blut verwendet werden.
4Transport und Aufbewahrung: Proben bei 2-8°C aufbewahren. Proben, die nicht innerhalb von 3 Tagen zur Untersuchung benötigt werden, sollten eingefroren (-20°C oder niedriger) aufbewahrt werden.Für die Verbringung, sollten die Proben gemäß den geltenden lokalen und internationalen Vorschriften für den Transport klinischer Proben und ethologischer Wirkstoffe verpackt und gekennzeichnet werden.
1Alle Reagenzien sollten 15 Minuten vor dem Gebrauch auf Raumtemperatur gelangen.
2. Der Waschpuffer wird vor dem Gebrauch in 1:40 mit destilliertem Wasser verdünnt.
3Die Probe sollte der Anzahl der Mikroplatten entsprechen, jede Platte sollte mit 3 Bohrungen für die negative Kontrolle, 2 Bohrungen für die positive Kontrolle und 1 Bohrungsbohrung für die leere Kontrolle versehen sein.(Wenn mit doppelter Wellenlänge erkannt, keine leere Steuerungsanlage zulässig ist).
Anmerkung: Verwenden Sie für jede Probe, Negativ- und Positivkontrolle, eine separate Pipettenspitze, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
4. 50 μL Probe in den entsprechenden Brunnen geben (Wenn dieses Kit für die klinische Hilfsdiagnose verwendet wird, sollte die zu prüfende Probe zur Prüfung bei 1:30 Uhr mit normaler Kochsalzlösung verdünnt werden.Wenn es für epidemiologische Untersuchungen verwendet wird, kann die ursprüngliche Probe nachgewiesen werden ), 50 μL Negativkontrolle und Positivkontrolle zu den Negativkontrolle und Positivkontrolle hinzufügen.Zusatz des Enzymkonjugats 50μL (nicht in die leere Quelle).
5. 30 Sekunden lang mit einem Oszillator schütteln (dieser Schritt ist sehr wichtig).
6Am Ende der Inkubation entfernen und entsorgen Sie die Plattenhülle. Nehmen Sie sie heraus, fügen Sie jedem Brunnen 20 Sekunden lang Waschpuffer hinzu.Umdrehen Sie die Platte auf Blotterpapier oder ein sauberes Handtuch, und tippen Sie darauf, um alle Rückstände zu entfernen.
7. Substrat A (50μL) und Substrat B (50μL) hinzufügen (nicht in den leeren Brunnen hinzufügen). Sanft mischen, indem man es schüttelt. Bei 37 °C 15 Minuten lang inkubieren, wobei die Dichtplattenmembran die Platte versiegelt.
8. 50 μL Stop-Lösung in jede Brunne (nicht in die leere Brunne) hinzufügen.Kalibrieren Sie den Plattenleser mit dem Blank gut und lesen Sie die Absorption bei 450nm.Wenn ein doppeltes Filterinstrument verwendet wird, wird die Referenzwellenlänge auf 630 nm eingestellt.
Ansprechpartner: Mr. Steven
Telefon: +8618600464506